Gründungstag:
25.09.1962 als Zweckverband zur Wasserversorgung der Pfofelder Gruppe
Verbandsgebiet:
Rund 72 km²
Verbandsmitglieder:
Gemeinde Alesheim, Gemeinde Dittenheim, Stadt Gunzenhausen, Gemeinde Pfofeld und Gemeinde Theilenhofen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Versorgte Einwohner:
6.062 Einwohner
21 Ortschaften
Belegschaft:
1 Wassermeister im Wasserwerk Theilenhofen
1 Wasserwart im Wasserwerk Theilenhofen
Mitarbeiter/innen bei der Reckenberg-Gruppe
Wirtschaftsdaten:
Bilanzsumme: | 37.170.000 € |
Erfolgsplan: | 5.517.000 € |
Vermögensplan: | 4.120.000 € |
Wasserabgabe:
375.860 m³ im Jahr
Durchschnittliche Tagesabgabe:
Jahresdurchschnitt: ca. 1.000.000 Liter
Höchste Tagesabgabe: 1.900.000 Liter am 28.07.13
Verfügbares Dargebot:
2.850.000 Liter/Tag durch Eigengewinnung
Technische Anlagen:
Aufbereitungsanlagen:
Dreistufige Aufbereitungsanlage
Nr. | Stufe | Kurzbeschreibung |
I. | Oxidationsstufe | Dreiwertiges Arsen wird zu fünfwertigem Arsen oxidiert: As (III) → As (V) |
II. | Fällungs-/Flockungsstufe | Zudosierung einer Eisen-II-sulfatlösung; Flockenbildung; Adsorption (=Anlagerung) des Arsens an die Flocken |
III. | Filtrationsstufe | Entfernung der arsenhaltigen Flocken aus dem Wasser und Entfernung von Eisen und Mangan |
Verteilungsanlagen:
1 | Wasserwerk |
30.000 m | Fernleitungen |
52.000 m | Ortsnetzleitungen |
1.749 | Hausanschlüsse |
Speicheranlagen:
Saugbehälter Wasserwerk | 400.000 Liter |
Hochbehälter Theilenhofen | 1.000.000 Liter |
Wasserturm Theilenhofen | 100.000 Liter |
Speicherkapazität von insgesamt 1.500.000 Liter
Brunnen
Tiefe | Förderung [l/s] | Förderung [m³/h] | |
Brunnen I |
157 m | 13 | 47 |
Brunnen II | 130 m | 10 | 36 |
Brunnen III | 130 m | 10 | 36 |
Wasserschutzgebiet
Schutzzone I und II: zusammen ca. 5 ha